Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Logo des BMBF

Weiteres

Login für Redakteure

Konferenz mit Workshops: "Prämissen und Anspruchsgruppen der roten und grünen Genomeditierung" vom 10.10.2018 – 11.10.2018

GenomELECTION

GenomELECTION

GenomELECTION

Marktplatz mit Haendel (c) Stadt Halle Saale, Thomas Ziegler

Marktplatz mit Haendel (c) Stadt Halle Saale, Thomas Ziegler

Marktplatz mit Haendel (c) Stadt Halle Saale, Thomas Ziegler

Uniplatz (c) Stadt Halle Saale, Thomas Ziegler

Uniplatz (c) Stadt Halle Saale, Thomas Ziegler

Uniplatz (c) Stadt Halle Saale, Thomas Ziegler

Allgemeine Informationen

Zweitägige interdisziplinäre Konferenz mit Workshops zu den Narrativen und Anspruchsgruppen bei der Anwendung der Genomeditierung in der grünen und roten Gentechnik

10.10.2018 – 11.10.2018
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Veranstaltungsräume: Löwengebäude & Audimax, Universitätsplatz

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
Veranstaltet vom BMBF-geförderten Forschungsverbund GenomELECTION

Die Fortschritte in der Anwendung der Verfahren der Genomeditierung, insbesondere durch das CRISPR/Cas-Verfahren, erlauben mittlerweile gezielt sowohl umfängliche als auch punktgenaue Eingriffe in die DNA von Pflanzen, Tieren und Menschen. Dadurch sollen beispielsweise in der grünen Gentechnik für den agrarischen Bereich Nutzpflanzen mit neuen Eigenschaften erzeugt werden, in der roten Gentechnik neue (Gen-)Therapien für die Anwendung am Menschen entwickelt werden. Jedoch werden für beide Bereiche mögliche Erfolge und Gefahren für Umwelt und Mensch kontrovers diskutiert. Aufgrund der bislang unklaren Folgen müssen daher neben den naturwissenschaftlich-medizinischen Fragen zu den Technikfolgen der Genomeditierung auch ethische, rechtliche, soziale und wirtschaftliche Aspekte im Diskurs gleichermaßen berücksichtigt werden, um die gesellschaftliche Akzeptanz bezüglich der Genomeditierung abbilden zu können. Die ethischen, rechtlichen und sozialen Abwägungen zum Umgang mit der Genomeditierung setzen sich dabei bislang insbesondere damit auseinander, dass die Folgen solcher Eingriffe gegenwärtig nicht einheitlich abzuschätzen sind und möglicherweise auch nachfolgende Generationen betreffen können.

Mit der Konferenz „Prämissen und Anspruchsgruppen der roten und grünen Genomeditierung“ sollen erstmals gezielt die Narrative der Genomeditierung vorgestellt sowie die verschiedenen personellen und institutionellen Anspruchsgruppen aus diesem Bereich zusammengebracht werden, um zu untersuchen, inwieweit sich die Narrative der grünen und roten Gentechnik unterscheiden bzw. um die Interessen der verschiedenen Anspruchsgruppen in beiden Bereichen vorzustellen und zu diskutieren. Dadurch soll gezeigt werden, inwieweit die Narrative und Anspruchsgruppen die laufende und weitere Entwicklung der Genomeditierung beeinflussen. Hierbei wird auch die Bedeutung und die Verwendung des Narrativs der normativen Bewertung der Natürlichkeit eine Rolle spielen.

Die Konferenz will im interdisziplinären Dialog zwischen naturwissenschaftlich-medizinischer Forschung, Ethik, Recht und Sozialwissenschaften dazu beitragen, disziplinübergreifend eine gerechte und ausgewogene Risikobewertung sowie Transparenz von Entscheidungsprozessen sowie eine informierte öffentliche Debatte zu fördern.


Programm

Änderungen vorbehalten

Löwengebäude, vorne und Audimax, hinten auf dem Universitätsplatz - (c) Uni Halle, Norbert Kaltwaßer

Löwengebäude, vorne und Audimax, hinten auf dem Universitätsplatz - (c) Uni Halle, Norbert Kaltwaßer

Löwengebäude, vorne und Audimax, hinten auf dem Universitätsplatz - (c) Uni Halle, Norbert Kaltwaßer

Löwengebäude - (c) Uni Halle, Maike Glöckner

Löwengebäude - (c) Uni Halle, Maike Glöckner

Löwengebäude - (c) Uni Halle, Maike Glöckner

Mittwoch, 10.10.2018 - Prämissen/Narrative (Löwengebäude (Universitätsplatz 11))

UhrzeitProgrammpunkt
Ab 12:00Registrierung, Welcome & Networking Kaffee
13:00 – 13:15Begrüßung und Eröffnung der Tagung
13:15 – 14:00

Prof. Dr. Jens Boch, Leibniz Universität Hannover

Naturwissenschaftlich, technische, medizinische Einführung in die Verfahren und Möglichkeiten der Genomeditierung

14:00 – 14:45

Prof. Dr. Lukas K. Sosoe, Universität Luxemburg

Natürlichkeit und Künstlichkeit der Gentechnik aus Sicht der Philosophie

14:45 – 15:15Pause, Posterausstellung & Networking Kaffee
15:15 – 15:30Einführung in die Workshops
  • (A) 15:30 – 17:15

Workshop 1: Dr. Julia Diekämper, Museum für Naturkunde, Berlin

Narrative der grünen Gentechnik

Weitere Informationen hier

  • (B) 15:30 – 17:15

Workshop 2: Dr. Hans Zillmann, MLU, Halle (S.)

Narrative der roten Gentechnik

Weitere Informationen hier

17:15 – 18:00Pause
18:00 – 18:15

Ergebnispräsentation und Ergebnisdiskussion aus den Workshops

Dr. Julia Diekämper, Berlin & Dr. Hans Zillmann, Halle (S.)

18:15 – 18:45

Dr. Katrin Vohland, MfN Berlin

Die Bedeutung von Formaten und Kontexten für den Dialog über die Genomeditierung

18.45 – 19:15

Tim Waleschkowski, B.A.

CRISPR/Cas9 – Veränderungen des menschlichen Genoms

Vorstellung der Abschlussarbeit aus dem Studiengang „Kommunikationsdesign“ der Muthesius Kunsthochschule Kiel

19:30 – 20:45

Öffentlicher Abendvortrag (Anmeldung notwendig)

Prof. Dr. Stephan Meyer, Universität Erfurt/TH Wildau

Rote und Grüne Gentechnik - Risikosteuerung und Demokratie

Ort: Audimax

Anmeldungen zur Teilnahme nur am Abendvortrag. Bitte kurze Nachricht an die E-Mailadresse: genomelection [@] jura.uni-halle.de.

Weitere Informationen hier.

Audimax am Universitätsplatz - (c) Uni Halle, Markus Scholz

Audimax am Universitätsplatz - (c) Uni Halle, Markus Scholz

Audimax am Universitätsplatz - (c) Uni Halle, Markus Scholz

Löwengebäude-Treppe (c) Uni Halle, Maike Glöckner

Löwengebäude-Treppe (c) Uni Halle, Maike Glöckner

Löwengebäude-Treppe (c) Uni Halle, Maike Glöckner

Donnerstag, 11.10.2018 - Stakeholder/Anspruchsgruppen (Löwengebäude (Universitätsplatz 11))

UhrzeitProgrammpunkt
8:30 – 9:00

Eröffnung des zweiten Konferenztages & Einführung in die Thematik, HS 14a/b

Dr. Timo Faltus, MLU, Halle

Grüne Genomeditierung nach dem EuGH & Rote Genomeditierung gemäß ATMP-Verordnung

9:00 – 9:45

Dr. Eva Gietl, KWS SAAT SE, Manager Regulatory Affairs Biotechnology - Forschung & Entwicklung

Die Bedeutung neuer Technologien in der Pflanzenzüchtung - die Sicht eines Unternehmens

9:45 – 10:30

Dipl.-Biol. Christof Potthof, Gen-ethisches Netzwerk e.V., Berlin

Gentechnik ist Gentechnik ... und muss als solche reguliert werden - Einsatz der Genomeditierung in der Landwirtschaft aus Sicht des Verbraucher- bzw. Umweltschutzes

10:30 – 11:00Pause, Posterausstellung & Networking Kaffee
11:00 – 11:45

Prof. Dr. Heiko von der Leyen, Medizinische Hochschule Hannover, Coordinating Center for Clinical Studies

Klinische  Studien im Rahmen der Entwicklung der Gentherapie und sonstiger ATMPs  insbesondere unter Berücksichtigung der neuen EU-Clinical Trial  Verordnung

11:45 – 12:30

Prof. Dr. Winfried Kluth, MLU, Halle (S.)

Verfassungsrechtliche Aspekte für die Praxis der roten und grünen Genomeditierung

12:45Verabschiedung & Ende der Konferenz

Programm der Konferenz zum Download:
Programm_2018_10_Prämissen und Anspruchsgruppen.pdf (95,7 KB)  vom 05.10.2018


ELSI/ELSA - Posterausstellung

Sie haben ein wissenschaftliches Poster mit einer ELSI/ELSA-Thematik, das Sie im Rahmen unserer Konferenz präsentieren möchten? Bringen Sie sich aktiv in die Konferenz „Prämissen und Anspruchsgruppen der roten und grünen Genomeditierung“ mit Ihrem Posterbeitrag ein. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Forschung oder Ihr wissenschaftliches Projekt bekannt zu machen und mit anderen ELSI-Forschern zu diskutieren. Ihre Posterpräsentation ist nicht nur ein aktiver Beitrag zur Konferenz, sondern auch eine Veröffentlichung und Dokumentation Ihrer ELSI-Forschung.

Da in der Anfertigung eines wissenschaftlichen Posters viel Arbeit steckt, die einer einmaligen Ausstellung eines solchen Werks oft nicht gerecht wird, bieten wir die Möglichkeit, ein vorhandenes Poster, das Sie bereits bei anderer Gelegenheit präsentiert haben, bei uns nochmals zu zeigen und damit Ihre Forschung und Ergebnisse nachhaltig zu kommunizieren. Sie können natürlich auch ein Poster eigens für diese Konferenz anfertigen.

Thematisch können Poster mit einer ELSI/ELSA-Thematik aus folgenden Gebieten ausgestellt werden:

  • Genome Editing (Nutzung von CRISPR/Cas, Talens, etc.),
  • Rote und/oder grüne Gentechnik,
  • Genomanalyse,
  • Stammzellenforschung,
  • Stammellenmedizin.
Löwengebäude-Treppe (c) Uni Halle, Maike Glöckner

Löwengebäude-Treppe (c) Uni Halle, Maike Glöckner

Löwengebäude-Treppe (c) Uni Halle, Maike Glöckner


Übernachtungen

Hotels in Halle (S.): Bitte buchen Sie ggf. Ihre Übernachtung rechtzeitig, da zeitgleich mit unserer Veranstaltung weitere Konferenzen in Halle stattfinden. Sollten Sie in Halle keine Übernachtungsmöglichkeit erhalten, können Sie problemlos auch in Leipzig (insbesondere Nähe Hbf. oder Markt) ein Hotel buchen. Zwischen Halle (S.) und Leipzig verkehrt die S-Bahn mit mehreren Verbindungen pro Stunde sowie eine IC-Verbindung. Fahrtdauer von Hbf. zu Hbf. je nach Verbindung zwischen 23 und 37 min.

Marktplatz Dämmerung (c) Thomas Ziegler, Stadt Halle (Saale)

Marktplatz Dämmerung (c) Thomas Ziegler, Stadt Halle (Saale)

Marktplatz Dämmerung (c) Thomas Ziegler, Stadt Halle (Saale)

Hallmarkt Dämmerung (c) Florian Korb, Stadt Halle

Hallmarkt Dämmerung (c) Florian Korb, Stadt Halle

Hallmarkt Dämmerung (c) Florian Korb, Stadt Halle


Teilnahmebedingungen

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich, begrenztes Platzangebot.

Anmeldung nur online bis 08.10.2018

Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Bitte beachten Sie, für die Tagung steht ein begrenztes Platzangebot zur Verfügung. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Anmeldung per E-Mail. Für den Fall, dass bei Anmeldung alle Plätze vergeben sind, erhalten Sie die Information, dass wir Ihre Anmeldung auf einer Warteliste führen. Die Teilnahme ist nur mit einer Anmeldebestätigung möglich.

Wir sind bemüht, Ihre Wünsche nach der Zuordnung nach dem von Ihnen jeweils angegebenen Workshop zu erfüllen. Sollte der von Ihnen gewünschte Workshop bereits ausgebucht sein, teilen Sie uns bitte mit, ob Sie ggf. auch am jeweils anderen Workshop teilnehmen möchten. Die Teilnahme am Workshop ist fakultativ zum Tagungsprogramm, die Teilnahme an den Workshops kann jedoch nur in Verbindung mit der Teilnahme am Hauptprogramm erfolgen.

Die Teilnahme am Abendvortrag ist unabhängig von der Teilnahme am Tagungsprogramm bzw. der Teilnahme an den Workshops möglich.

Sollten Sie nach einer bestätigten Anmeldung an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir Sie, uns Ihre Teilnahme so früh als möglich über die E-Mailadresse genomelection [at] jura.uni-halle.de abzusagen.


Anmeldung

  • Anmeldung geschlossen.
  • Konferenzprogramm ausgebucht. KEINE Onsite Registrierung

Tagungsbericht

Prämissen und Anspruchsgruppen der roten und grünen Genomeditierung

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 10./11. Oktober 2018

Am 10. und 11. Oktober 2018 fand an der Martin-Luther-Universität die interdisziplinäre und internationale Konferenz „Prämissen und Anspruchsgruppen der roten und grünen Genomeditierung“ statt. Die Veranstaltung wurde ausgereichtet durch den vom BMBF geförderten Forschungsverbund GenomELECTION, dessen rechtswissenschaftliches und ethisches Teilprojekt an der MLU eingerichtet sind. Das kommunikationswissenschaftliche Teilprojekt des Verbunds ist am Museum für Naturkunde in Berlin beheimatet. Mit mehr als 120 Anmeldungen aus Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz war die Veranstaltung eine der größten Konferenzen zu den ethischen, rechtlichen und sozialwissenschaftlichen (ELSA) Fragen der Anwendung der modernen gentechnischen Verfahren des sogenannten Genome Editings in der Landwirtschaft und der Humanmedizin. Aufgrund der Drittmittelförderung konnte die gesamte Veranstaltung für die Teilnehmer kostenfrei angeboten werden. Die Konferenz nahm sowohl das aktuelle EuGH-Urteil zur Definition des genetisch veränderten Organismus (GVO) und der Mutagenese (Erzeugung von Mutationen in der DNA) auf (Rs. C-528/16), orientiert sich aber auch an den bereits seit langer Zeit geführten öffentlichen Debatten über den Einsatz von gentechnischen Verfahren bei Pflanzen und in der Medizin. Thematisiert wurden auch aktuelle Fragen, etwa zur klinischen Prüfung von Gentherapieansätzen. Auf dem Programm standen Vorträge, Workshops und Posterpräsentationen. Die Veranstaltung richtete sich an Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Verwaltung und der Zivilgesellschaft.

Während der gesamten Konferenz hatten die Teilnehmer umfangreiche Möglichkeiten zum fachlichen Austausch über die Disziplinen hinweg. Zudem konnten die Teilnehmer Forschungsergebnisse aus ihren Forschungsvorhaben bzw. ihr jeweiliges Forschungsgebiet im Rahmen einer Posterausstellung präsentieren, wodurch die disziplinübergreifende Kommunikation zwischen den Teilnehmer weiter gefördert wurde. Insgesamt bot die zweitägige Veranstaltung den Teilnehmenden damit einen umfassenden Überblick zu den technischen, ethischen, rechtlichen und sozialwissenschaftlichen Entwicklungen bei der Anwendung der Verfahren des Genome Editings in der Landwirtschaft und in der Humanmedizin. Neben dem wissenschaftlichen Konferenzprogram bot die Zentrale Kustodie der MLU für die Teilnehmer der Konferenz eine kunsthistorische Führung durch das Löwengebäude, einschließlich des Universitätsmuseums an.

Eine ausführliche Besprechung der Konferenz finden Sie hier:
Tagungsbericht_Prämissen_der_Genomeditierung_Uni-Halle_2018-10.pdf (46,9 KB)  vom 05.12.2018

Bilder der Konferenz

Löwengebäude

Löwengebäude

Tagungsbüro 1

Tagungsbüro 1

Tagungsbüro 2

Tagungsbüro 2

Auditorium 1

Auditorium 1

Auditorium 2

Auditorium 2

Auditorium 3

Auditorium 3

Auditorium 4

Auditorium 4

Posterausstellung 1

Posterausstellung 1

Posterausstellung 2

Posterausstellung 2

Workshop-Grüne-Gentechnik

Workshop-Grüne-Gentechnik

Workshop-Rote-Gentechnik

Workshop-Rote-Gentechnik

Löwengebäude 1

Löwengebäude 1

Vorträge der Referenten

Für den Abruf der nachfolgenden Vorträge der Referenten wird ein Passwort benötigt. Das Passwort wurde an die Konferenzteilnehmer verteilt.


Boch__2018_10_10_Uni_Halle_Naturwissenschaftliche_Grundlagen-der_Genomeditierung.pdf (10,3 MB)  vom 05.12.2018


Diekämper_Zillmann_Ergebnisse.pdf (1,5 MB)  vom 05.12.2018


Faltus_Kluth.pdf (2,4 MB)  vom 05.12.2018


Gietl_Potthof.pdf (2,9 MB)  vom 05.12.2018


von der Leyen__2018_10_11_Uni_Halle_ELSI Halle_Klinische_ Studien_Entwicklung_Gentherapie_und_sonstiger_ATMPs.pdf (5,7 MB)  vom 05.12.2018


Waleschkowski__2018_10_10_Uni_Halle_Kommunikationsdesign_und_Genomeditierung.pdf (5,6 MB)  vom 05.12.2018


Vohland__2018_10_10_Uni_Halle_Dialog_ueber_die_Genomeditierung.pdf (1,6 MB)  vom 10.12.2018

Zum Seitenanfang