IWE Genossenschafts- und Kooperationsforschung
Die Erforschung und Gestaltung der Kooperation von Menschen in genossenschaftlicher (Rechts-)Form blickt in diesem Jahr an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg auf eine hundertjährige Geschichte zurück. Am 14. Februar 1911 wurde an der damaligen Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg ein Institut für Genossenschaftswesen gegründet, dessen Tradition nach 1990 durch ein An-Institut und nunmehr durch die neu verfasste Interdisziplinäre Wissenschaftliche Einrichtung Genossenschafts- und Kooperationsforschung (IWE GK) mit einem erweiterten Forschungsfokus fortgeführt wird.
Aktuelles
 Den Bericht zur AGI-Nachwuchswissenschaftlertagung finden Sie hier:
 Tagungsbericht.pdf 
 
 (63,4 KB)  vom 27.05.2014
 
 
 
 
 
 
 
 Im Rahmen der Halleschen Vorträge zur Genossenschafts- und Kooperationsforschung sprach am 3.12.2012 Prof. Dr. Volker Beuthien vom Institut für Genossenschaftswesen der Universität Marburg zum Thema.
"Wie mächtig sind Genossenschaftsmitglieder
Zur Corporate Governance einer eG."
 
 
 
 
 
 Beuthien zeigte in dem Vortrag, dass die Macht der Mitglieder weniger weit reicht, als dies in idealistischen Darstellungen suggeriert wird. Er schlug differenzierende Regelungen für verschiedene Arten von Genossenschaften vor und sprach sich vor allem für eine Stärkung der Rechte der Generalversammlung aus.
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2012 zum Jahr der Genossenschaften erklärt.
Informationen dazu finden Sie hier:
Mitglieder
Direktorium
 
 
 
 
 
 Prof. Dr. Alfons Balmann
IAMO-Homepage Prof. Dr. Balmann
 
 
 
 
 
 Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Ebeling
Lehrstuhl Prof. Dr. Dr. h.c. Ebeling
 
 
 
 
 
 Prof. Dr. Martin Klein
 
 
 
 
 
 Prof. Dr. Winfried Kluth
 
 
 
 
 
 Prof. Dr. Matthias Lehmann, D.E.A. (Paris II), LL.M., J.S.D. (Columbia)
 
 
 
 
 
 Prof. Dr. Martin T.W. Rosenfeld
IWH-Homepage Prof. Dr. Rosenfeld
 
 
 
 
 
 Prof. Dr. Susanne Sieker
Wissenschaftliche Mitarbeiter
 
 
 
 
 
 Dr. Karin Kataria
 
 
 
 
 
 Dr. Vladislav Valentinov





